Hier in der angenehmen und professionellen Atmosphäre des Ganzheilzentrum in 1070 Wien biete ich mittwochs nachmittags
- Individuelle Unterstützung gegen Schmerzen -
Funktionelle physiotherapeutische Analyse und Betreuung bei Problemen im unteren Rücken
Spezielle Physiotherapeutische Befundung und Behandlung bei Schmerzen im unteren Rücken – individuell, funktionell und unterstützend –
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden in unserer Gesellschaft.
Sie können sogar in Beine, Gesäß oder Leiste ausstrahlen – wir kennen sie als:
- Akute Rückenschmerzen treten meist plötzlich auf, dauern in der Regel nicht länger als sechs Wochen und sind häufig Folge von Überlastung, Fehlbelastung oder muskulärer Dysbalance.
- Chronische Rückenschmerzen hingegen bestehen über mindestens drei Monate hinweg – oft mit Phasen der Verschlechterung und Besserung.
In meiner Praxis biete ich eine spezialisierte physiotherapeutische Befundung und Begleitung bei Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule an.
Der Schlüssel liegt in der differenzierten Analyse: Durch spezifische funktionelle Tests lassen sich – je nach individueller Vorgeschichte – sogenannte funktionell-spezifische Rückenschmerzen identifizieren. Hier steht ein vertieftes Verständnis der ganz persönlichen Schmerzmechanismen im Vordergrund.
Häufig sind es unbewusste Bewegungsstrategien, die Schmerzen aufrechterhalten oder reaktivieren. Genau hier setzt meine physiotherapeutische Arbeit an:
- individuelle Schmerzauslöser erkennen und gezielt vermeiden
- körperlich entlastende Positionen identifizieren
- entlastende Positionen einnehmen zu lernen und
- bessere Bewegungsstrategien entwickeln, welche die schmerzverstärkende Muster durchbrechen
- evidenzbasierte Rehabilitationsansätze individuell anpassen
- ein persönliches, alltagstaugliches Übungsprogramm aufbauen
Gerade bei Rückenschmerzen, die zunächst als ‚ohne erkennbare Ursache‘ und/oder ‚unvorhersehbar‘ bzw. ‚wahllos‘ erscheinen, lässt diese Form der funktionellen Analyse oft überraschend klare Hinweise auf konkrete Auslöser erkennen, die den Patienten häufig erst im weiteren Verlauf einleuchten – und so neue therapeutische Optionen eröffnen.
Diese Befundung ist ebenso bei akuten Beschwerden sinnvoll, um ursächliche Bewegungsmuster frühzeitig zu erkennen – und eine gezielte, effektive physiotherapeutische Therapie unmittelbar einzuleiten. Zugleich kann sie dazu beitragen, die akute Phase optimal zu begleiten und die erstklassige Abheilung zu begünstigen.
Diese spezielle, ausführliche Befundung und die Erarbeitung eines individuellen Startprogramms erfordert
- bei chronischen Schmerzen ca. 3 Stunden
- bei akuten Schmerzen meist 2 Stunden
Für weiterführende Informationen, Voraussetzungen und Details bitte ich die Nummer +43 680 205 9 219 anzurufen. Falls ich nicht erreichbar bin, einfach eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen. Verlässlicher Rückruf erfolgt.